Alpirsbacher Klosterbräu Spezial
Alpirsbacher Klosterbräu Spezial ist ein kraftvolles Exportbier
mit einem runden, vollmundigen Körper und
einem ausgeprägten Charakter. In seinem angenehm
malzigen Geschmack, abgerundet mit einer edlen und
würzigen Hopfennote, offenbart sich die ursprüngliche
Seele des Biere.
STAMMWÜRZE: 12 °Plato
FARBE: 7 EBC brillant goldgelb
ALKOHOLGEHALT: 5,2 % Vol.
BITTEREINHEITEN: 22 BE
TRINKTEMPERATUR: 9 °C
Kloster Zwickel
Unfiltriert und naturtrüb aus dem Brauhauskeller direkt in die Flasche: Alpirsbacher Klosterbräu Zwickel ist eine Hommage an den Biergenuss der unfiltrierten Biere aus der guten alten Zeit. Das Zwickel wird nach der Originalrezeptur unseres Braumeisters aus 85% untergärigem und 15% obergärigem Kellerbier gebraut: Eine charakterstarke Bier-Spezialität mit wertvollen naturbelassenen Inhaltsstoffen.
Brauart: unter- und obergäriges Kellerbier
Geschmack: vollmundig mit leichter Hopfennote
Stammwürzgehalt: 12 °Plato
Alkoholgehalt: 5,4 % vol.
Trinktemperatur: 11 °C
Farbe: 14 EBC honiggelb
Das Andechser Export Dunkel, gebraut nach dem traditionellen Mehrfach-Maischverfahren, macht zunächst optisch auf sich aufmerksam durch seine kastanienartige Farbe, die zudem rubinrote Anklänge aufweist.Das Andechser Export Dunkel: mild, harmonisch, schlank
Das Andechser Export Dunkel: mild, harmonisch, schlank. Fest und feinporig steht dazu der Schaum im Glas. Weiche Dunkelmalzaromen, begleitet von Karamell- und Kakaonoten mit einem Hauch von Raucharomen steigen dem Bier - Genießer dann vor dem ersten Schluck in die Nase.
Angenehm spritzig trinkt sich das Andechser Export Dunkel und bietet einen vollen, runden und malzaromatischen Körper. Die zartbittere Schokoladennote passt sehr gut zur weichen Röstbittere.
Im Abgang klingt es mild und harmonisch aus. (12,5 Gewichtsprozent Stammwürze und 4,9 Volumenprozent Alkohol).
Das Andechser Spezial Hell, das bekannte Festbier aus dem Andechser Bräustüberl, steht in leuchtend hellem Gold im Glas.
Das Andechser Spezial Hell: frisch, würzig, festlich. Sein glanzklares Aussehen und der stabile und feinporige Schaum korrespondiert mit einem frischen und reinen Geruch. Malzaromatische Aromanoten stehen dabei im Vordergrund.Das Spezial Hell ist angenehm spritzig und überzeugt durch einen vollen und runden Malzkörper. Der weiche Geschmack ist gekennzeichnet von ausgewogenen süßen und hopfenbitteren Nuancen.
Im Abgang folgen ebenso weiche Malzaromen - ein klassisches Festbier altbayrischer Brauart (13,5 Gewichtsprozent Stammwürze und 5,9 Volumenprozent Alkohol).
as Andechser Weißbier Dunkel: elegant, spritzig, röstaromatisch
Der aromatische Charakter des dunklen Weißbieres bleibt durch die Auswahl bester Weizen-, und dunkler Gerstenmalze aus bayerischen Mälzereien und Hallertauer Aromahopfen erhalten.
Das Auge besticht es mit seiner typischen und ausgeprägten Maronenfarbe. Opal und fein strukturiert zeigt sich die Hefetrübung. Dazu passt eine sehr sahnige und feinporige Schaumkrone. Für die Kenner – Nase hält das dunkle Weißbier vom Heiligen Berg ein harmonisches Spiel von Fruchtaromen, vor allem reife Banane und Ananas, mit hintergründigen Karamell- und Kakaotönen bereit.
Elegante Spritzigkeit charakterisiert das Andechser Weißbier Dunkel im Antrunk und überzeugt mit einem runden und weichen Körper. Leichte Karamellsüße verbindet sich harmonisch mit einer feinen Hopfenbittere. Im Abgang zeigt es sich weich und erfrischend. (Stammwürze: 12,5 Gewichtsprozent, Alkohol: 5,0 Volumenprozent).
Das Andechser Weißbier Hell: belebend, fruchtig, feinhefig.
Seit dem Josephitag 1993 (19. März) hat das Andechser Weißbier Hell viele Freunde gefunden. Unbehandelt und natürlich hefetrüb abgefüllt, ist es ein obergäriges Bier für den Genießer.
Zuerst zieht es den Blick mit seiner hellen Honigfarbe auf sich. Opal und fein strukturiert zeigt sich die Hefetrübung. Dazu lädt eine sehr sahnige und feinporige Schaumkrone ein, dem hellen Weißbier vom Heiligen Berg ein Stück näher zu kommen. Für das Geruchserlebnis braucht die Nase zwei Anläufe.
Treten erst markante Fruchtaromen, wie Banane und Honigmelone hervor, so folgen dann feine Gewürznelken. Sehr spritzig und erfrischend trinkt sich das Andechser Weißbier Hell und überzeugt mit einem vollen und weichen Körper. Im Abgang zeigt sich ein ausgewogenes Spiel einer leichten Honigsüße und einer eleganten Säure mit einer hintergründigen Hopfenbittere, die rasch in einem harmonischen Nachtrunk abgeht.
Ein Weißbier, mit dem man ein Stück unverwechselbarer Andechser Lebensart verkostet: Feinhefig, spritzig und prickelnd erfrischt es und macht gleichzeitig Durst auf mehr. (Stammwürze: 12,5 Gewichtsprozent; Alkohol: 5,5 Volumenprozent)
Der untergärige Klassiker für den täglichen Genuss.
Sattgelb in der Farbe, vollmundig im Geschmack, mit leicht
süßlichem Malzton, abgerundeter Bittere und sortentypisch
vollem Abgang.
Gebraut nach dem deutschen Reinheitsgebot
Ein Bier aus Tradition
Grevensteiner Geschmack
Das Bier präsentiert sich mit seiner seidig matten Bernsteinfarbe mit orangefarbenen Reflexen und einer samtig weichen Schaumkrone. Das komplexe Aroma wird zunächst dominiert von Karamell- aromen mit einem leichten Unterton nach Honig, gebrannten Mandeln und frisch-fruchtigen Noten, die vor allem an grünen Apfel erinnern. Das Grevensteiner wirkt trotz seines runden und leicht malzig-süßem Körpers sehr spritzig und elegant. Eine leichte Röstbitternote, gepaart mit nussigen Geschmackseindrücken eröffnet ein ausgeprägtes Finale, in dem sich ein Aromaeindruck von Sahnekaramellen entfaltet.Das naturtrübe Grevensteiner Original ist ein süffiges Landbier, das mit weichem Quellwasser und erntefrisch verarbeitetem Hopfen gebraut wird.
Traditionelle Malze verleihen dem Bier seinen bernsteinfarbenen Glanz und sein vollmundiges Aroma.
Getreu dem deutschen Reinheitsgebot.