Andechser Bergbock Hell
Der Andechser Bergbock Hell ist der Geheimtipp unter den Andechser Klosterbieren für Kenner und Genießer.
Der Andechser Bergbock Hell - glanzklar, kräftig, malzaromatisch
Leuchtend Gold in der Farbe und glanzklar im Aussehen macht er mit seinem festen feinporigen Schaum Lust auf den ersten Schluck.
Kräftige Malz- und blumig-hopfige Aromanoten sind durchsetzt mit leichten Fruchtaromen. Trotz seiner Stärke ist der Bergbock angenehm vollmundig, verbunden mit einem kräftigen, jedoch nicht aufdringlichen Körper. Eine sehr dezente, feine Hopfenbittere verbindet sich mit einer leichten Honigsüße hin zu einem weichen, harmonischen Abgang.
Ein charaktervoller, harmonischer heller Bock, bei dem es nicht beim ersten Schluck bleibt (16,5 Gewichtsprozent Stammwürze und 6,9 Volumenprozent Alkohol).
Das weltberühmte Bockbier vom Heiligen Berg Bayerns will nicht heruntergestürzt, sondern verkostet werden. Fest wie ein Fels steht der Andechser Doppelbock Dunkel auf dem Brotzeittisch mit einer Farbe, die an dunkles Kupfer erinnert, verbunden mit feurig roten Anklängen. Sein glanzklares Aussehen verbindet sich harmonisch mit einem festen und feinporigen Schaum.
Schon auf die Nase wartet ein besonderer Genuß: Weiche Röstnoten und ein Hauch von Dörrobst begleiten ein betontes Karamellaroma. Angenehm moussierend präsentiert sich der Doppelbock Dunkel vom Heiligen Berg Bayerns. Unverwechselbar dann der Geschmack: vollmundig und samtig, kräftig und doch angenehm malzaromatisch – ein wuchtiger, kerniger Körper. Dabei eine gut erkennbare Süße, umspielt von röstigen Kakaonoten und einer leichten Hopfenbittere.
Kräftig im Abgang verabschiedet sich der Doppelbock mit einer anhaltenden Zartbitterschokoladennote. Ein mächtiger Doppelbock, mit dem man die jahrhundertealte benediktinische Brautradition Schluck für Schluck verkosten und genießen kann. (Stammwürze: 18,5 Gewichtsprozent, Alkohol: 7,1 Volumenprozent).
Einbecker Weihnachtsbier
»Das Festliche«
Mit erstklassigen Rohstoffen sorgfältig eingebraut, verleiht die spezielle Rezeptur dem Einbecker Weihnachtsbier seine bernsteinfarbene Optik und seinen einzigartigen Geschmack.
Stammwürze: 12,6% G/G
Alkoholgehalt: 5,3% vol.
»Das Winterliche«
Dunkel im Charakter, vollmundig und malzig.
Wenn es draußen kühler wird, ist drinnen Zeit für den dunklen Einbecker Winter-Bock. Ausgewähltes Malz, feinster Aromahopfen und eine spezielle Bierhefe sorgen für einen wahrhaft winterlichen Genuss. Mit 18,2 % hat Einbecker Winter-Bock die höchste Stammwürze aller Einbecker Bockbiere.
Stammwürze: 18,2% G/G
Alkoholgehalt: 7,5% Vol.
»Das Winterliche«
Dunkel im Charakter, vollmundig und malzig.
Wenn es draußen kühler wird, ist drinnen Zeit für den dunklen Einbecker Winter-Bock. Ausgewähltes Malz, feinster Aromahopfen und eine spezielle Bierhefe sorgen für einen wahrhaft winterlichen Genuss. Mit 18,2 % hat Einbecker Winter-Bock die höchste Stammwürze aller Einbecker Bockbiere.
Stammwürze: 18,2% G/G
Alkoholgehalt: 7,5% Vol.
Bierbeschreibung:
Glänzend mahagonifarben mit tiefen rubinroten Reflexen und einer stabilen, feinporigen Schaumkrone. Das Aroma dieser obergärigen Bier-Rarität wird von exotischen Fruchtnoten und Duft nach Blumen, domminiert. Der leichten Süße im Antrunk folgt eine kräftige sich schnell ausbreitenden Bittere. Die sehr komplexen Geschmackseindrücke springen zwischen Fruchtigkeit (Passionsfrucht, Mango, Grapefruit, Litschi, Holunderblüte und Citrus sowie Wacholdertönen) und der nachhallenden Bittere sowie dem festen Körper hin und her.
Stammwürze: 19,1 %
Saisonbier: Oktober bis April
Andere haben wenig Bock, wir haben Faust Doppelbock: ein rotbraunes, intensiv malzblumiges Starkbier mit dezenten Sherry-, Karamell-, Honig- und Aprikosennoten. Das traditionsreiche Bockbier ist malzbetont und wuchtig, mit einem dennoch trockenen Abgang.
Das kräftig braune Bier mit festem cremefarbenem Schaum hat intensive Malz-, Marzipan-, Dörrobst-, Schoko- sowie leichte Sherry-Noten. Auf der Zunge ist es weich mit einem kräftigen Körper und angenehm moussierend. Feine Perlage auf Zunge und Gaumen. Stoffig-cremiger wuchtiger Körper. Eine deutliche Süße steht in Harmonie mit dem langen Finale in dem die Fruchtaromen dominieren und das in einem erwärmenden alkoholischen Abgang endet.
Bockstark und frühlingsfrisch präsentiert sich der Flensburger Frühlingsbock mit einer besonders feinen Hopfennote und einer einzigartigen Frische.
Genuss
Angenehm kräftig, vollmundig und so lebendig wie der Frühling selbst. Flensburger Frühlingsbock wird ausschließlich mit Aromahopfen gebraut und erhält so eine angenehme, charakteristische Hopfennote. Er ist etwas heller als der Flensburger Winterbock, aber durchaus identisch in der Wirkung!
Das kräftig-würzige Starkbier ist eine vollmundige Flensburger Spezialität für dunkle Tage und frostige Nächte. Nur in der Wintersaison erhältlich!
Genuss
Die Verwendung von Spezialmalzen verleiht dem Flensburger Winterbock seine feine malzaromatische Note und seine typische Färbung. Es ist schwach gehopft und damit deutlich schlanker als andere Bockbiere. Ein Sättigungsgefühl stellt sich deshalb beim Flensburger Winterbock nicht ein. Den relativ hohen Alkoholgehalt nimmt man geschmacklich kaum wahr. Wohl aber die Wirkung!